DVLfB-Kalenderblatt am 11.11.25, 17.30 – 18.30
Referent*innen: Frauke Kracht und Alexandra Braun
Der NELE Campus “Neue Lernkultur” entwickelt verstärkt Blended-Learning-Fortbildungen für Lehrkräfte, Schulleitungen und Pädagoginnen. In diesem Zuge entstehen Fortbildungsformate zu verschiedenen Themen – u. a. Basiskompetenzen, KI in Schule und Unterricht, Grundlagen erfolgreicher Schulentwicklung, Lesson Study, Rolle der Lehrkraft & Beziehungsarbeit – und vielen weiteren. Aktuell erproben wir die Formate in Berlin, mit dem Ziel, sie interessierten Schulen und staatlichen Akteur*innen in allen Bundesländern zugänglich zu machen.
Alle Angebote werden in Mischformaten aus synchronen und asynchronen Lerneinheiten entwickelt: Sie bestehen aus Workshops, Austauschformaten sowie Selbstlernkursen auf dem NELE Campus. Alle Angebote entstehen als Open Educational Resources (OER), mit dem Ziel, dass sie von Fortbildner*innen im System der Lehrkräftefortbildung frei genutzt, angepasst und weitergegeben werden können.
Im Rahmen dieses Kalenderblatts stellen wir vor, wie wir die Blended-Fortbildungsformate entwickeln, und zeigen am Beispiel des Formats „KI in Schule und Unterricht“, wie das in der Praxis aussieht (Aufbau, Verzahnung von synchronen/asynchronen Elementen, Transferaufgaben).
Nach einem kurzen Impuls wollen wir in den offenen Austausch gehen:
- Wie können Sie die entstehenden Materialien für Ihre eigene Fortbildungspraxis nutzen?
- Wie sollten wir die Angebote weiter konzipieren, damit der Transfer ins staatliche Lehrkräftefortbildungssystem bestmöglich mitgedacht und gewährleistet ist?
Die Online-Plattform NELE Campus neue Lernkultur ist Teil der Pacemaker Initiative im Sozialunternehmen Education Y e.V.
