Termine
Dies ist nur ein Platzhaltertext. Seien Sie nicht beunruhigt, er dient nur dazu, den Platz zu füllen, da Ihr endgültiger Text noch nicht fertig ist.
Projekte
Mehrjähriges Projekt zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung der Länder.
Netzwerke
Interkultureller Arbeitskreis der Bundesländer im DVLfB. Experten der interkulturellen Bildung und Erziehung, die in der Lehreraus- und -fortbildung engagiert sind.
Service
Netzwerk für ExpertInnen in der Fort- und Ausbildung zur Umsetzung des KMK - Orientierungsrahmens zum Lernbereich Globale Entwicklung.
Projekte & Netzwerke
Lernen Sie unsere vielfältigen Projekte und Netzwerke kennen. Erfahren Sie, wie wir Leher*innenfortbildung aktiv mitgestalten und innovative Impulse setzen.
Qualifizierung Lehrkräftefortbildung
Mehrjähriges Projekt zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung der Länder.
Weißbuch
Mit der “Bestandsaufnahme” hat der DVLfB einen analysierenden Blick auf zentrale Struktur- und Handlungsfelder der Fortbildungslandschaft in Deutschland gerichtet.
DIRKA
DIRKA ist ein bundesweiter Arbeitskreis von Expert*innen für diversitätsbewusste und rassismuskritische Bildung.
OR Globale Entwicklung
Netzwerk für ExpertInnen in der Fort- und Ausbildung zur Umsetzung des KMK - Orientierungsrahmens zum Lernbereich Globale Entwicklung.
Projekte & Netzwerke
Was wir tun
Lernen Sie unsere vielfältigen Projekte und Netzwerke kennen. Erfahren Sie, wie wir Leher*innenfortbildung aktiv mitgestalten und innovative Impulse setzen.
Weißbuch
Mit der “Bestandsaufnahme” hat der DVLfB einen analysierenden Blick auf zentrale Struktur- und Handlungsfelder der Fortbildungslandschaft in Deutschland gerichtet.
Qualifizierung Lehrkräftefortbildung
Mehrjähriges Projekt zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung der Länder.
Inka
Interkultureller Arbeitskreis der Bundesländer im DVLfB. Experten der interkulturellen Bildung und Erziehung, die in der Lehreraus- und -fortbildung engagiert sind.
OR Globale Entwicklung
Netzwerk für ExpertInnen in der Fort- und Ausbildung zur Umsetzung des KMK - Orientierungsrahmens zum Lernbereich Globale Entwicklung.
Aktuelle Termine
Hier finden Sie eine Übersicht über Termine zur Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung: Neben unseren DVLfB-Veranstaltungen und Terminen, denen die unser Netzwerk organisiert, finden Sie hier auch externe Events, die für Sie interessant sein könnten.

NELE Campus Neue Lernkultur: entstehende Blended Learning Fortbildungsformate für Lehrkräfte – DVLfB-Kalenderblatt
DVLfB-Kalenderblatt am 11.11.25, 17.30 - 18.30 Referent*innen: Frauke Kracht und Alexandra Braun Der NELE Campus "Neue Lernkultur" entwickelt verstärkt Blended-Learning-Fortbildungen für Lehrkräfte, Schulleitungen und Pädagoginnen. In diesem Zuge entstehen Fortbildungsformate zu verschiedenen…
Details anzeigen
Lernseitige Haltung spielerisch erleben – im Digital Makerspace
Der KI-trainierte Digital Makerspace zur lernseitigen Haltung von Lehrkräften kann hier ganz praktisch erlebt werden. In Kleingruppen werden typische Interaktionssituationen mit virtuellen Schüler:innen erprobt – spielerisch, erfahrungsbasiert und mit Raum…
Details anzeigen
Intus³ KI-Bots trainieren die lernseitige Haltung – Videomitschnitt zum DVLfB-Kalenderblatt
Michael Schratz stellt den Digital Makerspace vor – einen KI-gestützten Lernraum, in dem Lehrkräfte mit drei virtuellen Schüler:innen lernseitige Interaktionen erfahren können.
Details anzeigen
Zur Professionalisierung von MIN-Lehrkräften: Strategien für den Transfer – DVLfB-Kalenderblatt am 10.06.2025
Wie gelingt der Transfer innovativer Lehrkräfteprofessionalisierung in die Breite der Bildungspraxis? Der Projektverbund DigiProMIN zeigt anhand praxisnaher Beispiele und konkreter Erfahrungen aus drei Bundesländern, wie Landesinstitute als Brückenbauer zwischen Wissenschaft…
Details anzeigen
Internationale Projekte in der Lehrkräftefortbildung mit Erasmus + Videoaufzeichnung
Erasmus+ bietet flexible Möglichkeiten, internationale Projekte im Bereich der Lehrkräftefortbildung umzusetzen – gefördert aus EU-Mitteln. Das Spektrum reicht von kleinen, bilateralen Projekten bis hin zu größeren Partnerschaften , in denen…
Details anzeigen
Neues & Wissenswertes
Aktuelle Termine, unser Online-Kalenderblatt und interessante Artikel.
NELE Campus Neue Lernkultur: entstehende Blended Learning Fortbildungsformate für Lehrkräfte – DVLfB-Kalenderblatt
DVLfB-Kalenderblatt am 11.11.25, 17.30 - 18.30 Referent*innen: Frauke Kracht und Alexandra Braun Der…

Lernseitige Haltung spielerisch erleben – im Digital Makerspace
Der KI-trainierte Digital Makerspace zur lernseitigen Haltung von Lehrkräften kann hier ganz…

Next Practice – Vertiefung und Vernetzung in der Lehrkräftefortbildung
Die Fachtagung mit fast 70 Teilnehmer:innen bot Raum für einen vertieften, bundesweiten…

Intus³ KI-Bots trainieren die lernseitige Haltung – Videomitschnitt zum DVLfB-Kalenderblatt
Michael Schratz stellt den Digital Makerspace vor – einen KI-gestützten Lernraum, in…

Weißbuch Lehrkräftefortbildung – Impulse und Szenarien für gute Praxis
Nach der Offenlegung struktureller Defizite in der Bestandsaufnahme »Lehrkräftefortbildung in Deutschland« (Daschner/Hanisch…

Standards für die Lehrkräftefortbildung
Seit mehr als 25 Jahren arbeitet der DVLfB an der Entwicklung von…



