Einführung in das Projekt

Weißbuch Lehrkräftefortbildung

Mit der “Bestandsaufnahme” hat der DVLfB in seinem letzten Projekt einen analysierenden Blick auf zentrale Struktur- und Handlungsfelder der Fortbildungslandschaft in Deutschland gerichtet. Komplementär dazu bietet der erstellte Musterorientierungsrahmen (MOR) eine systematische Erweiterung mit normativem Anspruch. Beide Teile finden sich in dem Band „Lehrkräftefortbildung in Deutschland. Bestandsaufnahme und Orientierung“, hrsg. von Peter Daschner und Rolf Hanisch, Beltz  Juventa, 2019.

Nach der Offenlegung struktureller Defizite und einer normativen Rahmensetzung geht es bei dem Projekt “Weißbuch Lehrkräftefortbildung – Impulse und Szenarien guter Praxis” des DVLfB um

  • Identifizierung guter und zukunftsorientierter Praxis in einem kollaborativen Verfahren,
  • Präsentation der Ergebnisse in einem „Weißbuch Lehrkräftefortbildung“,  
  • Anstiftung zu Transfer und Kooperation,
  • Inspiration für Neues und den Mut fürs Ausprobieren in den Schulen,
  • Anstöße für systemisches und systemübergreifendes Lernen im Mehrebenensystem der Lehrkräftequalifizierung.

Die Besonderheit des Vorhabens – z.B. gegenüber einem Reader – besteht darin, dass die Auswahl der Fallbeispiele auf einer systematischen Analyse beruht, jeder Einzelfall im Sinne der Qualitätssetzungen des Musterorientierungsrahmes weiterführend und beispielgebend sein soll und damit dem orientierenden Anspruch eines „Weißbuchs“ entspricht. Großer Wert wird deshalb jeweils auf Innovationskraft, Gelingensfaktoren und Transfermöglichkeiten der ausgewählten Beispiele gelegt.

Im Rahmen des Projekts wurde die Fachtagung “Professionalisierung der Lehrkräftefortbildung stärken! Good Practice – Transfer – Vernetzung” in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Loccum am 16. und 17. Juni 2023 durchgeführt. Die Tagungsdokumentation kann heruntergeladen werden unter: https://lehrerfortbildung.de/service/download/category/23-fachtagungen?download=197:fachtagung-professionalisierung-der-lehrkraeftefortbildung-staerken-dokumentation

Das Weißbuch wird als Print- und als Digitalfassung bei Beltz/Juventa im November erscheinen und auf einer bundesweiten Tagung am 3.12.2024 in Berlin vorgestellt.

Redaktionsgruppe

  • Dr. h.c. Peter Daschner, Hamburg,  Landesschulrat Hamburg a.D., Vorstand DVLfB (Projektleitung)
  • Ulrike Heinrichs († 2023) , Odenburg, Oldenburger Fortbildungszentrum an der Carl von Ossietzky Universität, Vorstand DVLfB
  • Dr. Monika Renz, Hamburg, ehemals Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Beraterin und Evaluatorin
  • Dieter Schoof-Wetzig, Hannover, ehemals Nieders. Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), Vorstand DVLfB
  • Ulrich Steffens, Wiesbaden, Direktor a.D. am ehemaligen Institut für Qualitätsentwicklung, Koordinator des Netzwerks „Empiriegestützte Schulentwicklung (EMSE)“
  • Prof. Dr. Dietlinde Vanier, Braunschweig, Technische Universität Braunschweig

Förderung

  • Vorförderung: Deutsche Telekom Stiftung
  • Hauptförderung: Max-Traeger-Stiftung und BGAG Hesselbach-Stiftung